Veredelungskosten

Veredelungskosten
1. Kosten auswärtiger Bearbeitung bzw.  Veredelung: V. werden i.d.R. als Materialkosten (Material-Einzelkosten) verrechnet, da mit der Bearbeitung eine Werterhöhung des Einsatzstoffes verbunden ist.
- Beispiel: Textilien werden imprägniert; als Fertigungsmaterial wird der Wert des imprägnierten Stoffes verrechnet.
- 2. Kosten der innerbetrieblichen Bearbeitung: V. werden auf einer besonderen  Kostenstelle gesammelt und als Veredelungszuschlag den veredelten Stoffen zugeschlagen.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ausbesserungsverkehr — 1. Begriff des Zollrechts: Ausbesserungen vorübergehend eingeführter ausländischer Waren im Zollgebiet der Gemeinschaft (aktiver A.) oder vorübergehend ausgeführter inländischer Waren im Drittland (passiver A.) bei Gewährung von… …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”